Bericht: Adventsbasar setzt Zeichen der Nachhaltigkeit

25. November 2022

Erstmals im Kloster-Innenhof

„Eine tolle Atmosphäre im Kloster-Innenhof, auch das Wetter spielt mit.“ Claudia Miertz steht bewundernd auf dem Rasen am Stehtisch und genießt die Kulisse mit Fackelschein, illuminierten Gebäuden und Budenstadt. Es ist Adventsbasar in der Liebfrauenschule Mülhausen - erstmals im Freien. Die Wachtendonkerin besucht ihre Tochter Lea (16), die in der 11. Klasse ist und beim Getränkestand hilft. Besonders beliebt sind dort Glühwein und Kinderpunsch, berichten Lea und ihre gleichaltrigen Freundinnen Kayra Kir und Lara Gözükara.
„Tatsächlich sind alle Schülerinnen und Schüler dabei, jeder übernimmt eine Aufgabe“, sagt Lehrerin Janine Kirchenkamp, die den Adventsbasar mit der stellvertretenden Schulleiterin Dr. Sara Falk organisiert hat. Der Kreativität sind wieder keine Grenzen gesetzt. An den zwei Dutzend Ständen entdecken die zahlreich erschienenen Besucher nicht nur die üblichen Advents-Asseccoires wie Kränze, Kerzen oder Weihnachtsdeko. Am Pavillon ihrer eigenen Klasse 9d zeigt Janine Kirchenkamp stolz in Ton gebrannte Tannen, die reißenden Absatz finden. „Der Erlös des Basars wird für einen schulischen Zweck eingesetzt, der den Schülern zugute kommt“, erzählt die Pädagogin.
Eine der originellsten Ideen ist eine kunterbunte Pyramide aus Kinderstühlen. Die Schätzchen aus dem Liebfrauenkeller stammen aus einer Zeit, als der Lehrer noch Lämpel hieß und statt Mathe Rechnen auf dem Zeugnis stand. „Wir haben die Holzstühle mit Sandpapier abgeschliffen und anschließend nach Phantasie bemalt mit Farbe, die unsere Lehrerin Natalie Müntges uns besorgt hat“, berichtet Thalia Jansen. Der mit Blumenmotiven bemalte Stuhl der 14-jährigen Lobbericherin war im Nu vergriffen. Bereits zur Halbzeit des Adventsbasars gegen 17.30 Uhr prangt an 15 von 30 Stühlen ein Schild „verkauft“.
Eine weitere Idee, die beim Besucherpublikum bestens ankommt, ist Upcycling von ausrangierter Schulkleidung. Will sagen: Das SV-Team hat die textilen Altertümchen aus der Klamottenkiste befreit und mit Nadel, Faden und Geschick Wiederverwertbares im stylischen Shabbylook entworfen - wie bei den Stuhlschätzchen auch hier ein Zeichen in Zeiten von Wegwerfmentalität und Konsumterror. Tierisch was los ist auch an der lebendigen Krippe, die am Streichelzoo der Schule im Klosterpark Familien zu einem Spaziergang mit Blick auf die illuminierte Villa Bongartz einlädt.
Dass die gute alte Zeitung in einer durch und durch digital orientierten Einrichtung wie der Liebfrauenschule Mülhausen noch eine Ästhetik des Anfassens bietet, demonstriert das AG-Team um Lehrerin Lara Skronski. Das Schülerjournal „LFSM-Times“ geht für 2 Euro das Stück weg wie die warme Semmel. Neben dem Autorenteam um Daniel Lückgen, Kim-Marie Sokolowski, Leni Tekath, Philipp Stockmann, Charlotte Steiger und Leonie Skronski ist auch das Nesthäkchen Annika Nawrocki stolz auf ihr Blatt. „Ich habe das Layout gemacht“, sagt die 15-Jährige. Viele Eltern, die selbst an der Liebfrauenschule Mülhausen Abitur gemacht haben, erinnern sich beim Blick auf die Liebfrauen-Times an die legendäre Vorgänger-Postille „Mül(l)tonne“. Auch die LFSM-Zeitung setzt mithin ein Zeichen der Nachhaltigkeit, Besinnung zur Besinnlichkeit. Natürlich darf die typische Mülhausen-Tradition bei dieser Outdoor-Basarpremiere unter sternenklarem Abendhimmel Ende November nicht fehlen. Dazu gehören die Adventsgestecke, die die Liebfrauen-Lehrerinnen wie viel Liebe zum Detail entworfen haben. Dazu gehören die von der Fachschaft Musik einstudierten Stücke von Schulchor, einzelnen Klassen und Solisten. Dazu gehört der Trödelmarkt und das Flackern der roten Kerzen im Einmachglas. Dazu gehört Deftiges wie Köstliches aus der Liebfrauen-Kulinarik - von Suppe und Grünkohl über Grillwurst und Crêpes bis hin zu Waffeln und Käsespätzle, die Lehrer Christian von Laguna (Foto) mit seiner 7e aus dem Oldtimer heraus kredenzt.
In vorweihnachtlicher Stimmung verlassen Besucher wie Mitwirkende abends spät in guter Laune, besinnlich berührt, fröhlich und ein Stückweit mehr gefestigt in einer unruhigen Zeit den Adventsbasar der Liebfrauenschule Mülhausen. Ein friedliches Fest der Liebe, Freundschaft und christlichen Verbundenheit.

[digixp_img_gallery rows='3' path='fileadmin/core_liebfrauen/Fotos/Aktuelles_2022/Adventsbasar_PM' ]



StandortTelefonE-MailXingLinkedInYouTubeInstagramFacebook